Nordic Open
Das Kumite Junioren Kaderteam nahm mit den Kämpfern Kohai Janis Juric, Kohai Dorian Fischer, Kohai Romina Keiser, Kohai Steven Wijnand, Kohai Bekzhan Altaev sowie Sempai Angela Egli am Nordic Open in Stenungsund Schweden teil, Shihan Edi Gabathuler begleitetet das Team als Schiedsrichter, Shihan Roland Juric als Coach.
Insgesamt nahmen 342 Teilnehmer am Turnier teil, die überwiegend aus skandinavischen Ländern sowie Großbritannien und der Schweiz stammten. Die IFK Switzerland war erstmals bei diesem Turnier vertreten und nutzte die Gelegenheit, um früh im WM-Jahr wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.
Die Nordic Open ist eines von mehreren Turnieren in diesem Frühjahr, das als Qualifikationsvoraussetzung für die Weltmeisterschaft im Mai 2025 in Leipzig dient. Das Wettkampfsystem sah Semikontakt zum Kopf vor, während der Rest im Vollkontakt ausgetragen wurde.
Das hervorragend organisierte Turnier fand auf drei Tatamis statt, was eine reibungslose Abwicklung der hohen Teilnehmerzahl ermöglichte. Nach einem frühen Check-in in Stenungsund um 7:00 Uhr startete das Turnier pünktlich um 9:00 Uhr.
Wettkampfverlauf:
- Janis Juric trat als erster gegen den Favoriten aus Schweden an und unterlag knapp nach einem umstrittenen Jodan Mawashi Geri, der einen Wazari einbrachte. In der Hoffnungsrunde überzeugte er mit einem schnellen und dominanten Sieg. Im kleinen Finale musste er sich jedoch aufgrund von zwei Chui geschlagen geben und belegte letztendlich den 4. Platz.
- Dorian Fischer hatte es mit körperlich überlegenen Gegnern zu tun und konnte sich leider nicht durchsetzen.
- Romina Keiser zeigte zwei äußerst kämpferische Auftritte und machte es ihren Gegnerinnen, die körperlich deutlich kräftiger waren, nicht leicht. Letztlich unterlag sie jedoch in beiden Kämpfen durch Schiedsrichterentscheidungen.
- Steven Wijnands überzeugte mit einer starken Leistung von Beginn an, setzte klare Akzente und konnte sich schließlich auch im Finale durchsetzen. Er gewann verdient den 1. Platz.
- Bekzhan Altaev dominierte alle Vorkämpfe, musste sich jedoch im Finale geschlagen geben. Grund dafür war eine unerlaubte und kraftvolle Technik zum Kopf, die in diesem Turnier verboten war, aber von den Schiedsrichtern leider nicht geahndet wurde. Trotz des Treffers, der ihn leicht angeschlagen und benommen zurückließ, setzte er den Kampf fort, konnte jedoch keine entscheidenden Akzente mehr setzen. Gratulation zu einem dennoch verdienten 2. Platz!
- Angela Egli kämpfte ebenfalls im Semikontakt. In dieser Kategorie zeigte Angela eine starke Leistung. Im ersten Kampf konnte sie sich gut behaupten und gewann eindeutig. Im zweiten Kampf konnte sie früh mit einem Jodan Mawashi Geri in Führung gehen. Leider holte die Gegnerin in den letzten Sekunden der Runde mit derselben Technik auf und traf. In der Verlängerung konnte sich Angela nicht mehr durchsetzen und unterlag leider. Auch im kleinen Finale musste sie sich einer erfahrenen sowie körperlich überlegenen Gegnerin geschlagen geben und schloss mit einem respektablen 4. Platz ab.
Das Turnier war ein äußerst interessanter und lehrreicher Event, bei dem viele wertvolle Erfahrungen gesammelt wurden, die den Wettkampf bereicherten. Shihan Edi Gabathuler, der als Schiedsrichter einen herausragenden Job machte, konnte darüber hinaus verbandsübergreifend zahlreiche neue Bekanntschaften knüpften. Eines ist sicher, wir werden nicht zum letzten Mal bei den Nordic Open dabei sein!
Osu Shihan Roland Juric